Kryptonite Test
Kryptonite Fahrradschlösser sind kompakt und besonders massiv. Es gibt sie als Bügel-, Ketten-, und Spiralkabelschlösser. Sie schützen das Zweirad professionell vor Fremden Zugriff.
Wer steckt hinter Kryptonite?
Michael Zane ist der Erfinder von Kryptonite Fahrradschlösser, er ist Tausende Kilometer durch Amerika gereist um Radhändlern seine Erfindung, das U-förmige Bügelschloss zu präsentieren. Die Firma Kryptonite wuchs auf den Rücksitzen eines VW-Busses. Das Marketing besteht aus öffentlichen "Selbstversuchen". 1994 wurde er von der New York Post herausgefordert...: Würde ein Fahrrad mit dem Super-Schloss-Kryptonit auch noch nach 48 Stunden in New York am Platz stehen? Michael Zanes hat den Versuch mit einem 600-Dollar-Fahrrad in einem der gefürchtetesten New Yorker Gebieten bestanden.
Im Jahre 2001 erworb Ingersoll Rand die Firma Kryptonit und ist seitdem der Begriff für Sicherheit.
Garantie und Sicherheit:
Man erhält von Kryptonite zu jedem Fahrradschloss exakt drei Schlüssel dazu, einer dieser Schlüssel ist mit integrierter LED ausgestattet, somit kann man auch Nachts das Schlüsselloch finden. Wenn Sie sich nach dem Kauf online bei Kryptonite registrieren, verspricht der Hersteller Kryptonit Ihnen bis zwei Jahre nach Kaufdatum 1000 EUR zu zahlen, wenn Sie ihm das beschädigte Schloss mit den entsprechenden Unterlagen zusenden.
Die verschiedenen
Fahrradschlösser
- Abus im Test
- Burg-Wächter im Test
- Citadel im Test
- Filmer im Test
- Infactory im Test
- Kasp im Test
- Knog im Test
- Kryptonite im Test
- Profex im Test
- Prophete im Test
- Trelock im Test
- Sonstige Fahrradschlösser im Test
Fahrradschlösser Tests aus den Jahren
